Ein Stückchen Frankfurt gefällig? Am 20. und 21.9.2025 wurde der Campus Westend wieder zur Genussmeile.

kulinart Frankfurt 2025: Marie Antonia Otto an ihrem Messestand Fotograf Stefan Wildhirt
Einmal im Jahr wird das Casinogebäude auf dem Campus Westend Schauplatz der kulinart Frankfurt, einer der leckersten Messeveranstaltungen der Region. Hier darf geschlemmt, flaniert, getrunken und das Leben genossen werden. So auch am vergangenen Wochenende.
Eintracht-Rasen trinken für den guten Zweck
Mal den Rasen der Eintracht probiert? Wenn nicht, ist der Eintracht Gin von QUARANTINI wohl die einzige Möglichkeit, das in leckerer Art und Weise zu tun. Davon konnten sich die Besuchenden der kulinart Frankfurt am vergangenen Wochenende überzeugen. Denn in jedem Eintracht-Gin steckt ein Stückchen Eintracht-Rasen, Birne und ganz viel Liebe. Wer es vielleicht doch nicht so grün mochte, probierte sich durch Varianten mit Granatapfel und Pfirsich, Hibiskus, fruchtiger Mango oder exotischer Papaya. Das junge Team am Messestand überzeugte mit Wissen und Spaß an der Sache. Trinken für den guten Zweck, ist dessen Devise. Denn für jede verkaufte Flasche des in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen erhältlichen Gins, wird ein Mensch in Sambia ein Jahr lang mit sauberem Trinkwasser versorgt. Die Firma QUARANTINI wurde während der Coronazeit gegründet, daher rührt der Name, erzählt Mia Steffens mit einem Augenzwinkern. Natürlich gibt es auch drei leckere alkoholfreie Varianten.
Als (fast) alkoholfreier Aperitif oder Essensbegleiter präsentierte sich auch die neue Serie an Kombucha-Getränken von Fischer, eine der ältesten Kombucha-Manufakturen weltweit. Seinen Ursprung hatte Kombucha wohl schon vor Jahrtausenden in Ostasien. Nun fand das fermentierte Tee- und Hefegetränk mit den kreativen und ausgefallenen Geschmacksrichtungen auch den Weg zur kulinart Frankfurt. Überraschend im Geschmack und vielseitig einsetzbar, war für jeden etwas dabei.
Neue Nasen, alte Hasen
Genuss verbindet. Nichts kann das besser als die kulinart Frankfurt. Hinter fast jedem Stand waren am Messewochenende mehr als zwei Generationen zu finden – meistens sogar aus einer Familie. Agrarökonomin, Jägerin und Metzgerin Marie Antonia Otto von WILD hatte zur Unterstützung ihre Tochter mitgebracht. „Mein Wunsch wäre es, dass grundsätzlich mehr Wild gegessen wird, und dass das etwas angestaubte Image aufpoliert wird. Wild ist nachhaltig, regional und fettarm. Lecker sowieso, man muss sich nur trauen,“ so Marie. Ebenso hatte die Lachsräucherei Rinner familiäre Unterstützung dabei. Tochter Alina Rinner empfahl das Lachstatar, die Lachs- und Matjesbrötchen, die alle frisch und regional in der eigenen Räucherei zubereitet wurden.
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Starkoch Mirko Reeh war ebenso wieder begeistert vom Messeformat: „Die kulinart ist ein Highlight für Frankfurt. Ich liebe diese Messe, weil man in Kontakt mit Menschen aus Frankfurt und Umgebung kommt, die Spaß an hochwertigem und leckerem Essen haben. Die kulinart verbindet und bindet.“ Auch Besuchende wie Susanne Klippenstein waren happy: „Der Käse und der Brandy sind heute mein Highlight. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.“