Am 14. November 2023 um 18:00 Uhr findet im Kaisersaal des Frankfurter Römers die zweite Verleihung des Werner Holzer Preises statt. Für herausragenden Auslandsjournalismus wird dieses Jahr Brüssel-Korrespondent des ZDF, Ulf Röller, ausgezeichnet.
Verteilt auf vier Hallen begeisterten über 150 Ausstellende und 100 Workshops vom 2.-5.11.2023 in der Messe Offenbach mehr als 15.000 Kreative aus ganz Deutschland. Die Kreativ Welt Messe bot altbekannten Gesichtern und herzlich empfangenen Neueinsteigenden wieder eine große Plattform, um bewährte und neue Do-it-yourself-Trends zu präsentieren und auszuprobieren.
Basteln, Handarbeit, „do it yourself“ und sämtliche Kreativ-Hobbies erwarten die Besuchenden vom 2.-5.11.2023 in mittlerweile vier Hallen der Messe Offenbach. Seit fast 30 Jahren begeistert die Kreativ Welt Messe Bastelfreundinnen und -freunde aus ganz Deutschland und lädt jedes Jahr zu neuen, spannenden Aktivitäten ein. Denn nicht nur das Shopping von altbewährten und neuen Kreativtrends, sondern auch die gestalterischen Möglichkeiten bei der Teilnahme an Workshops sind tagesfüllend. Zusätzlich zu 150 Ausstellenden und 80 Workshops gibt es dieses Jahr auch ein Bühnenprogramm zum Mitmachen und Zuschauen.
Das Rezeptbuch des Societäts-Verlags steht auf der Shortlist der schönsten Regionalbücher Deutschlands
In der Kategorie Touristische Entdeckung wurde das vom Societäts-Verlag herausgegebene Buch „Grüne Soße“ als eines der schönsten Regionalbücher nominiert. Die Autorin Ingrid Schick stellt darin die besten Grüne Soße-Rezepte aus Frankfurt und dem Rest der Welt vor.
Einen Tag vor dem Weltklima-Streiktag am 14.9.2023 startet „Kipp und klar“, der neue Podcast der Frankfurter Rundschau. Der kostenlose Klima-Podcast wird sich zukünftig alle zwei Wochen am Donnerstag mit drängenden Fragen rund um die Klimadebatte beschäftigen. In „Kipp und klar“ spricht das Klimateam der FR über das wichtigste Thema unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel, der zunehmend spürbar unseren Alltag bestimmt. Engagierte Menschen, Fachleute aus Wissenschaft und Gesellschaft und der FR-Redaktion werden zu Wort kommen.