Frankfurter Messe und Event GmbH
10.10.2025

Geflickt und zugenäht – Comeback von Nähen und Stricken auf der Kreativ Welt Messe

Foto: Wollstand auf der Kreativ Welt 2024

Kreativ Welt Messe 2024, Fotograf: Dieserbobby

Nähen und Stricken erleben eine echte Renaissance – und das nicht nur als kreative Freizeitbeschäftigung, sondern auch als Ausdruck eines bewussteren Lebensstils. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, eigene Kleidung oder Accessoires herzustellen und so ein individuelles Statement abseits der Massenproduktion zu setzen. Diesen Trend wird die Kreativ Welt 2025 vom 6. bis 9. November in den Hallen der Messe Offenbach aufgreifen und in all seinen Facetten beleuchten.

Besonders stark prägt Nachhaltigkeit die beiden Handarbeitswelten. Beim Nähen stehen umweltfreundliche Materialien wie Bio-Baumwolle, Leinen oder recycelte Fasern hoch im Kurs. Auch bei Garnen greifen Kreative zunehmend zu ressourcenschonenden Alternativen wie Bambus, Hanf oder recycelter Wolle. Das Hobby wird so zum Gegenentwurf zur Fast Fashion – und gleichzeitig zu einem bewussten Ritual, das Ruhe und Entschleunigung in den Alltag bringt.

Leger und oversized

Wer hochwertige Garne sucht, dürfte am Stand von Gabriele Moosa fündig werden, die Wolle aus England, Skandinavien und Österreich im Gepäck hat. Dazu hat sie gestrickte Modelle zur Ansicht, die „leger und oversized ausfallen“, so die Strickerin von der „Stoff- und Wollgalerie“. Die Anleitung gibt es jeweils gratis dazu. Laut Moosa liegen im Herbst die Erdtöne im Trend. „Wir bieten aber auch die ganze Farbpalette an: sanfte Pastelltöne sowie kräftige Farben, da wir viele verschiedene Hersteller im Sortiment haben“, so Moosa. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Stoffe für Damenoberbekleidung liegen, etwa aus Walkloden, Merino oder Jersey.

Mit handgefärbter Wolle kreativ stricken

Besonders einzigartige Ergebnisse am Strickhimmel lassen sich mit handgefärbter Wolle erzielen. Fritz Otto von „Win(d)dorf Wolle“ widmet sich seit rund zehn Jahren diesem Hobby. „Die Wolle ist sehr individuell, wir produzieren in ganz kleinen Einheiten.“ Egal, ob Accessoire, Oberteil oder Socke: „Das Strickgut gibt es nur einmal auf der Welt“, weiß Otto. Mehr als zwanzig verschiedene Zusammensetzungen an handgefärbter Wollte bietet „Win(d)dorf Wolle“ an. Auch vegane Garne aus Baumwolle, Bambus, Leinen oder Tencel sind sehr gefragt. Zudem bietet der Wollladen aus Niederbayern den Workshop „Kreatives Stricken mit selbstgefärbter Wolle“ auf der Kreativ Welt an.

Wohnaccessoires aus Baumwollkordel

Baumwollkordel zum Stricken und Häkeln sowie Makramee-Garn sind die Schwerpunkte von Olga Voll. Aus der Kordel kann man sehr gut Wohnaccessoires häkeln. „Das ist zwar nicht sehr typisch, liegt aber absolut im Trend“, berichtet Voll. Es sei was Neues und saisonunabhängig. „Die selbstgehäkelten Körbe, Taschen oder Teppiche kann man gut verschenken – als Mitbringsel oder auch an Weihnachten“, sagt die passionierte Strickerin aus Bielefeld.

Olga Voll stellt an ihrem Stand einige Muster an Wohnaccessoires vor, was man aus der Baumwollkordel herstellen kann. Unter anderem wird sie eine Auswahl an mehr als 40 Farben präsentieren. Die Ausstellerin hat mittlerweile ihr eigenes Buch veröffentlicht, das eine Vielzahl an Anleitungen beinhaltet. Außerdem wird Voll einige DIY-Sets in Offenbach anbieten sowie Makramee-Workshops. Die ganze Familie kann einen Schlüsselanhänger fertigen. „Das ist einfach, macht viel Spaß und ist für Kinder geeignet“, freut sich Olga Voll auf die Kreativ Welt.