Frankfurter Rundschau
08.07.2025

Sabrina Hoffmann wird Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau

Foto: Porträt Sabrina Hoffmann

Porträt Sabrina Hoffmann_Fotocredit Fotofabrik

Am 1. Dezember 2025 startet Sabrina Hoffmann als neue Chefredakteurin bei der Frankfurter Rundschau. Sie kommt von Buzzfeed News bei IPPEN.MEDIA in Berlin und bringt zwölf Jahre Erfahrung im Aufbau innovativer Medienmarken mit.

„Wir freuen uns, dass wir mit Sabrina Hoffmann eine ausgewiesene Digitalexpertin und erfahrene Chefredakteurin gewinnen konnten, die mit ihrer klaren Haltung und ihrem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit perfekt verkörpert, wofür unsere linksliberale Frankfurter Rundschau steht.“, kündigt FR-Geschäftsführer Dr. Max Rempel seine Wunschbesetzung an.

Sabrina Hoffmann wird am 1. Dezember 2025 ihre neue Stelle als Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau antreten. Ihr inhaltlicher Fokus liegt auf politischen und wirtschaftlichen Themen.

In den vergangenen zwölf Jahren hat Sabrina Hoffmann in leitender Funktion bei namhaften Mediengruppen den Aufbau innovativer Medienmarken verantwortet. Aktuell ist sie Chefredakteurin Buzzfeed News bei IPPEN.MEDIA in Berlin, wo sie das tagesaktuelle Newsangebot für junge Menschen weiter ausbaut. Zuvor leitete sie die Redaktion BW24 in Stuttgart, eine regionale Marke mit Schwerpunkt Wirtschaft, die sie nach nur neun Monaten in die Profitabilität geführt hat. Als roter Faden durch ihre journalistische Karriere zieht sich, auch schon als Chefredakteurin von Business Insider bei Axel Springer oder bei der Huffington Post bei Burda Forward, die erfolgreiche Verbindung von Qualitätsjournalismus und Reichweite.

Sabrina Hoffmann hat in Tübingen Neuere Deutsche und Englische Literatur sowie Rhetorik studiert. Sie ist 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zweijährigen Zwillingen.

„Die Frankfurter Rundschau steht für Haltung – entschieden, klug, linksliberal. Sie mitgestalten zu dürfen, ist eine Ehre. Als Arbeiterkind mit Migrationshintergrund teile ich ihre Werte aus tiefster Überzeugung.“, identifiziert sich Sabrina Hoffmann schon jetzt mit ihrer bevorstehenden Aufgabe.

„Als Chefredakteurin von Buzzfeed und Mitglied der Chefredaktion der Zentralredaktion hat Sabrina Hoffmann das Netzwerk von IPPEN.MEDIA journalistisch entscheidend entwickelt. Ich freue mich, dass sie nun als Chefredakteurin der Frankfurt Rundschau analog wie digital eine starke linksliberale Stimme im Netzwerk der Meinungsvielfalt wird“, sagt Markus Knall, Chefredakteur, IPPEN.MEDIA.

Geschäftsführer Dr. Max Rempel bedankt sich an dieser Stelle herzlich beim interimistischen FR-Führungs-Duo und gibt einen Ausblick auf die Stellvertretung von Sabrina Hoffmann: „Ein großer Dank geht an Karin Dalka und Michael Bayer, die vor anderthalb Jahren kommissarisch die Chefredaktion der FR übernommen haben. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Leitungsfunktionen und ihrem ruhigen Führungsstil haben sie dafür gesorgt, dass Sabrina Hoffmann ein sehr gut aufgestelltes und motiviertes Redaktionsteam in die Zukunft führen kann. Wir freuen uns, dass uns Michael Bayer als stellvertretender FR-Chefredakteur erhalten bleibt und seine Stärke in der Konzeption redaktioneller Projekte für Zeitung und Internet weiter einbringen wird. Bei Karin Dalka bedanken wir uns für ihre jahrzehntelange Treue und wünschen ihr alles Gute im wohlverdienten Ruhestand, in den sie sich am 1. Januar 2026 verabschieden wird. Sie hat die Frankfurter Rundschau in vielfältiger Weise geprägt – inhaltlich in ihren Schwerpunktthemen Medizinethik sowie Rechts- und Sicherheitspolitik wie auch menschlich durch ihre engagierte und nahbare Art.“

 

Über die Frankfurter Rundschau

Zukunft hat eine Stimme. Die Mutigen sind in der Frankfurter Rundschau. Für ihre Leserinnen und
Leser schreibt die FR mit einer eigenständigen, klar erkennbaren links-liberalen Stimme. Dazu gibt sie
täglich Orientierung und sorgt für emotionale Bindung und faktenbasierte Widerhaken im Hirn. fr.de