Frankfurter Messe und Event GmbH
10.11.2025

So bunt wie der Herbst: Die Ideenvielfalt der Kreativ Welt Messe überzeugte

Foto: Messestand Caro´s Atelier

Ein sich schnell füllender Eingangsbereich, aufgeregte Gespräche und erwartungsfrohe Gesichter – am 6. November öffnete die Kreativ Welt in der Messe Offenbach für Kreativfans von nah und fern ihre Tore. Rund 15.000 Besuchende nutzten die vier Messetage, um sich inspirieren zu lassen, neue Kreativtechniken auszuprobieren und nach Herzenslust Materialien für ihr Hobby einzukaufen.

Fünf Messehallen mit allem, was das DIY-Herz begehrt

In diesem Jahr hatte die Veranstalterin, die Frankfurter Messe & Event GmbH, eine weitere Messehalle und somit insgesamt fünf Hallen bespielt. Einige neue Ausstellende konnten hierfür gewonnen werden, unter anderem „Caros Atelier“ aus den Niederlanden. Mit ihren süßen XXL-Ankleidepuppen „Caro & Karlchen“ lockte sie schon von weitem an ihren Stand, wo die beiden Puppen in kleinerer Version als Starterkit inklusive Bekleidung erworben werden konnten. Viele Kundinnen, so Inhaberin Caroline Lucke, würden ihre Ankleidepuppe als Geburtsgeschenk kaufen und dann Jahr für Jahr ein neues Geburtstagskleid häkeln.

Auch Designerin Sarah Kalweit hatte sich mit ihrem Label „Paul und Clara“ für den ersten Standauftritt in Offenbach einen besonderen Hingucker einfallen lassen, einen „Tüddelautomaten“ aus den 80iger Jahren, den sie aufwändig restauriert und mit 3.000 Kugeln gefüllt hatte. „In den Kugeln sind kleine Labels und Patches aus meiner eigenen Produktion, mit denen man Kleidungsteile verschönern kann.“ Wer sich nicht überraschen lassen wollte, was der Automat ausspuckte, konnte am Stand aus knalligen, neonfarbenen Teddy- und Flock-Aufbügelbildern wählen, um sie auf Pullis und Taschen zu applizieren.

Auch Scrapbooking-Fans konnten in diesem Jahr einen weiteren hochwertigen Anbieter für Papiere, Stempel und Stanzen entdecken, „Charlie & Paulchen“. Inhaberin Stephanie Gremm hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und betreibt neben dem Messegeschäft einen Onlineshop und ein Ladengeschäft im Ruhr-Gebiet. „Zu mir kommen vor allem passionierte Kartenmacher, die sich für klassische Anlässe wie Hochzeiten, Geburten, Trauerfälle, Ostern und Weihnachten mit Materialien eindecken. In diesem Jahr liegen regionale Motive im Trend, wie zum Beispiel typisch deutsche Weihnachtsmarktkulissen“, so die Scrapbooking-Expertin.

Selbst eingefleischte Do-it-yourself-Fans waren überrascht von dem breiten Kreativangebot der Messe wie die jahrelange Kreativ Welt Besucherin Nadine Ebert: „Es gibt so viele verschiedene Anbieter und Basteltechniken, auch viele, die man noch nicht kennt und gerne einmal ausprobieren möchte. Für mich ist der Messebesuch eine kleine Auszeit vom Alltag. Ich mache daraus immer einen Mädelstrip mit meiner Freundin.“

Zusätzliche Fläche für noch mehr Mitmachangebote

Zahlreiche Ausstellende boten an ihren Ständen Workshops an, bei denen Besuchende direkt vor Ort aktiv werden konnten. Darüber hinaus gab es dieses Jahr zwei zusätzliche exklusive Workshop-Flächen im Eingangsbereich der Messe. So kamen insgesamt mehr als 80 Workshops zusammen, bei denen die Besucherinnen und Besucher unter professioneller Anleitung neue Techniken kennenlernen konnten.

Eine neue Workshop-Disziplin bot unter anderem Olga Voll an ihrem Wollestand an: Handstricken. Zum ersten Mal hatte sie diesen Trend mit auf die Kreativ Welt gebracht und sogleich wurde dieser begeistert von ihrer Kundschaft angenommen. Die dicke Strickwolle wird mit der Hand statt mit der Stricknadel „bearbeitet“ und ist für Strickanfängerinnen ein einfacher Einstieg. Im Workshop mit Olga Voll entstanden tolle Blickfang-Kissen für das Sofa, aber auch Decken oder Katzenkörbe können per Hand gestrickt werden, je nach Geschmack und Einrichtungsstil in gedeckten oder knalligen Farben.

Passend zur bevorstehenden Vorweihnachtszeit tauchten die Kreativen vielerorts in das Gestalten schöner Geschenke oder Dekoartikel ein. Glitzer, Farben, Düfte – wer Lust hatte, konnte Weihnachtsbaumanhänger erstellen, Seifen gießen, weihnachtliche Postkarten gestalten oder Traumfänger weben. Besucherin Simone Bächle probierte sich auf einer der neuen Workshopflächen in der Duft-Dip-Kerzen-Herstellung: „Die Kreativ Welt bietet einem die Möglichkeit, auch mal seine Bastelkomfortzone zu verlassen und Dinge auszuprobieren, die man zu Hause vielleicht nicht gemacht hätte.“ Sie freute sich, ihren Urlaubstag mit ausgiebigem Shoppen und Basteln auf der Messe verbracht zu haben.

Auch kleine Kreative konnten auf der Kreativmesse bunte Eindrücke sammeln und an speziell für Kinder geeigneten Workshops teilnehmen. Der sechsjährige Matteo berichtete fasziniert davon, dass er am Stand von „Stahl 3D“ den Druck eines goldenen Drachens live beobachten durfte. Später saß er dann selbst in einem Workshop beim Anbieter „Klötzchenmann“, wo er aus Holzklötzchen ein Boot mit integriertem Geheimfach gebaut hat. Beim Anbieter „Sandbild“ tummelten sich am Wochenende ebenso viele Kinder, um mit farbigem Sand auf selbstklebenden Vorlagen Sandbilder zu kreieren, um dann danach am Stand von „BeBear“ eigene Bären-Kunstwerke zu gießen.

Die Kreativ Welt 2025 zeigte einmal mehr, wie vielfältig, inspirierend und gemeinschaftlich die DIY-Szene ist und machte Lust auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Die nächste Kreativ Welt findet vom 29. Oktober bis 1. November 2026 statt.